Liebe Ansprechpartner und liebe Kooperationspartner,
nach einer kleinen Pause melden wir uns endlich wieder mit unserem monatlichen Newsletter. Der Umzug in unsere neuen Räume in der Paulistraße 1 in der Innenstadt hat viel Energie gekostet – doch nun, da wir uns gut eingelebt haben, können wir uns wieder voll und ganz auf unsere vielfältigen Angebote konzentrieren.
Im Herbst und Winter erwartet euch ein buntes Programm für zugewanderte Frauen und Familien, ergänzt durch unser wichtiges Beratungsangebot, das weiterhin fester Bestandteil unserer Arbeit bleibt.
* * * *
Um möglichst viele Frauen und Familien mit Migrationsgeschichte zu erreichen, bitten wir um eure Unterstützung.
Bitte macht die Frauen und Familien auf unser Angebot aufmerksam und leitet die Plakate gerne weiter. Diese findet ihr einzeln im Anhang.
* * * *
SPRACH-CAFÉS – SPÄTANMELDUNGEN MÖGLICH!
Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen, sich für das neue Semester unserer „Sprach-Cafés“ – unserem Sprach-Stammtisch für zugewanderte Frauen – anzumelden. Wir bieten diesmal Sprach-Cafes in Büchenbach, in der Villa und in der Paulistraße an.
Die fünf Gruppen starteten in der Woche ab dem 6. Oktober 2025 und laufen bis Mitte Februar 2026 (während der bayerischen Schulferien pausieren wir).
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Anmeldungen nehmen wir gerne per E-Mail bei Melinda Wiesler unter info@heimat-erlangen.de entgegen.
Weitere Details zu den Sprach-Cafés sind unter www.heimat-erlangen.de/sprach-cafes.
SPRACH-KAKAOS – EINIGE PLÄTZE NOCH IN DER GRUNDSCHULGRUPPE FREI
Der „Sprach-Kakao“ fördert spielerisch den Deutscherwerb von 4-6-jährigen Kindergartenkinder sowie die der 6-7-jährigen Schulkinder ohne Förderbedarf, die bereits ihre Erstsprache sicher beherrschen.
Unsere Herbstkurse begannen in der Woche ab dem 6. Oktober 2025 und laufen bis Mitte Februar 2026 (während der bayerischen Schulferien pausieren wir).
Ab Herbst finden alle „Sprach-Kakao“-Treffen in unseren neuen Räumen in der Paulistraße 1 statt.
Die Details zu den drei neuen Kursen wurden auf unserer Website veröffentlicht.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter: www.heimat-erlangen.de/sprach-kakao.
DEUTSCHSTART FÜR MAMAS – NEUER KURS FÜR SPRACHANFÄNGERINNEN
Uns im Mütterzentrum und beim Projekt Heimat ERlangen ist es besonders wichtig, dass Mütter, die eine Kinderbetreuung benötigen, an einem Deutschkurs teilnehmen können.
In Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum „Die Villa“ bieten wir in der Herbst- und Winterzeit einen allgemeinen A1-Kurs „DeutschStart für Mamas“ auf Niveau A1 an. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen, insbesondere Mütter mit kleinen Kindern oder Babys. Er startet am 10. November 2025 und endet am 11. Februar 2026.
Anmeldung sind bis zum 31. Oktober möglich.
Die Anmeldungen werden nicht in chronologischer Reihenfolge bearbeitet. Vorrang haben Frauen, die eine Kinderbetreuung benötigen, sowie Frauen, die mit einem Baby im Alter von 0 bis 1 Jahr teilnehmen.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter: https://www.heimat-erlangen.de/deutsch-start-fuer-mamas.
INTERNATIONALE FRÜHSTÜCKE – IM FOKUS: INDIEN
Erlebt die kulinarische Vielfalt der Welt bei unseren internationalen Frühstücken im Mütter- und Familientreff Erlangen e.V.! Einmal im Monat zaubern engagierte Frauen aus aller Welt köstliche Spezialitäten aus ihrer Heimatküche.
Am Freitag, den 24. Oktober, laden wir euch herzlich zu einem südindischen Frühstück in unsere neuen Räume in der Paulistraße 1 ein. Erwachsene und Kinder sind herzlich willkommen!
Anmeldungen sind bei Melinda Wiesler unter der Telefonnummer 0157/3386-7565 oder per E-Mail aninfo@heimat-erlangen.demöglich.
BAYERISCHES SCHULSYSTEM
Am 15. November (Samstag) von 10:00 bis 11:30 Uhr findet unser Informationsvortrag über das Bayerische Schulsystem in Kooperation mit der Integrativen Beratungsstelle, Interkulturelle Elternarbeit in unseren neuen Räumen in der Paulistraße 1 statt.
Im Mittelpunkt stehen Themen rund um den Schulstart: Was Kinder können sollten, bevor sie eingeschult werden, welche Schularten es in Bayern gibt und welche am besten zum eigenen Kind passt. Außerdem geht es um die Voraussetzungen für die verschiedenen Schulformen und darum, wie Eltern ihre Kinder im Schulalltag bestmöglich unterstützen können.
Die Teilnahme kostet 5 Euro. Auf vorherige Anfrage sind eine kostenlose Kinderbetreuung und Dolmetscherdienste möglich.
Anmeldungen sind bei Melinda Wiesler unter der Telefonnummer 0157/3386-7565 oder per E-Mail aninfo@heimat-erlangen.demöglich.
LEBEN UND ARBEITEN IN DEUTSCHLAND
Am 11. November (Dienstag) von 9:30 bis 11:00 Uhr findet unser Informationsvortrag „Leben und Arbeiten in Deutschland“ über den beruflichen Wiedereinstig der Frauen in unseren neuen Räumen in der Paulistraße 1 statt.
Wie gelingt der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt nach einer Familienpause? Welche Möglichkeiten gibt es, Arbeit und Familie zu verbinden? Welche Möglichkeiten, Unterstützungen und Weiterbildungen gibt es?
Diese und viele weitere Fragen behandelt unser Informationsvortrag, den wir in Kooperation mit der Agentur für Arbeit veranstalten.
Die Teilnahme kostet 5 Euro. Auf vorherige Anfrage sind eine kostenlose Kinderbetreuung und Dolmetscherdienste möglich.
Anmeldungen sind bei Melinda Wiesler unter der Telefonnummer 0157/3386-7565 oder per E-Mail aninfo@heimat-erlangen.demöglich.
UNSER BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSANGEBOT
In Absprache mit der Integrationsberatung der Stadt Erlangen unterstützt das Projekt Heimat ERlangen ab sofort zugewanderte Familien und Frauen in verschiedenen Lebensbereichen:
- Unterstützung bei der Anmeldung in Kindergarten, Schule oder bei Deutschkursen
- Hilfe bei wichtigen Dokumenten für Kinder und bei der Suche nach Nachhilfe
- Beratung bei Bewerbungen sowie Berufsberatung für Frauen
- Unterstützung und Begleitung bei der Wohnungssuche
- Hilfe beim Schriftverkehr mit Behörden und anderen Institutionen etc.
Termin: vormittags, nach vorheriger Absprache.
Liebe Grüße an euch alle
Melinda Wiesler & Rosanna Mestice
Projekt Heimat ERlangen
Perspektive für Frauen und Familien mit Migrationshintergrund schaffen
Träger: Mütter- und Familientreff Erlangen e.V.
Paulistraße 1
91054 Erlangen
Tel: 09131 26568
Mobil: 0157 3386 7565
Website: www.heimat-erlangen.de
Facebook: @heimaterlangen
Instagram: @heimat_erlangen
Bürozeiten: von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Das Projekt Heimat ERlangen wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.





