EFIE ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, die Asylsuchende sowie Flüchtlinge ehrenamtlich betreuen. Wir sind überzeugt, dass niemand seine Heimat ohne Not verlässt, um in einem fremden Land unter primitiven Verhältnissen zu leben und restriktive Maßnahmen zu erdulden. Unser Ziel ist, Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen, willkommen zu heißen und ihnen zu helfen, im Alltag zurechtzukommen. 

EFIE wurde im Jahr 2001 von engagierten Erlanger Bürgerinnen und Bürgern, die schon jahrelang Flüchtlinge in Eigeninitiative betreut hatten, gegründet, um ihre Arbeit auf eine breitere Basis zu stellen.

EFIE steht für Toleranz, Akzeptanz und Offenheit. Wir betrachten es als selbstverständlich, Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, unsere Unterstützung anzubieten und ihnen dabei zu helfen, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.   

EFIE ist unabhängig von staatlichen und kirchlichen Einrichtungen. Unsere Mitglieder sind ehrenamtlich tätig, sie erhalten weder Aufwandsentschädigungen noch Ehrenamtspauschalen.

EFIE betreut überwiegend Menschen mit einem ungesicherten Aufenthaltsstatus, das heißt, Personen im Asylverfahren (Asylbewerber) und geduldete Personen.

EFIE kümmert sich aber auch um Personen mit einem festen Status, das heißt, Menschen, deren Asylverfahren Erfolg hatte und die aus den Gemeinschaftsunterkünften (GU) ausziehen durften. 


Podcast mit Moni und Judith

Judith und Moni erzählen von ihrem ehrenamtlichen Engagement in Erlangen

2015 war ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete kurz ein großes Thema – aber wie ist die Situation eigentlich fünf Jahre später?
Die Antwort ist: Es gibt sie auch jetzt noch! Engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich und in ihrer Freizeit für Geflüchtete einsetzen, sie bei Behördengängen oder der Wohnungssuche unterstützen, mit Kindern Hausaufgaben machen und Deutsch lernen.

Mit zwei von ihnen haben Annika Hoppe-Seyler und Carina Harbeuther in der aktuellen Podcast-Folge gesprochen: Moni und Judith, beide Mitglieder beim Erlanger Verein „Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Erlangen“, kurz EFIE e.V.

Sie erzählen, wie der Verein aus einer zufälligen Alltagsbegegnung heraus entstanden ist und wie er sich über die Jahre – insbesondere 2014 und 2015 – verändert hat. Mit viel Begeisterung berichten beide von ihren mittlerweile langjährigen Tätigkeiten und verraten uns, was sie sich für die Zukunft der Flüchtlingshilfe wünschen würden. So viel sei gesagt: (politische) Anerkennung ist es nicht.

Hier gehts zum Podcast


2020 erhielt der Arbeitskreis Hausaufgabenbetreuung
den Ehrenamtspreis der Stadt Erlangen

Ein Film über den AK Hausaufgabenbetreuung ist bei Youtube zu sehen.

Mit Klicken des Links sind Sie einverstanden, Inhalte von youtube.com angezeigt zu bekommen.Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden:

www.youtube.com/watch?v=oj8XqX-0sjI