Liebe Ansprechpartner und liebe Kooperationspartner,
nach einem ereignisreichen Frühling mit unserer Informations- und Jobbörse „Women International in Erlangen“ im April, dem Besuch des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration, Herrn Joachim Herrmann, Anfang Mai und der „Langen Tafel der Kulturen 2.0 – BRUNCH“ Mitte Juli beginnt für uns nun ein neues Kapitel. Dieses wird zwar nicht unbedingt ruhiger, ist aber von anderen Herausforderungen geprägt, denn der vor Kurzem in Eigenregie gemeisterte Umzug in die Erlanger Innenstadt bringt frischen Wind, neue Möglichkeiten und viele spannende Aufgaben mit sich.
* * * *
Um möglichst viele Frauen und Familien mit Migrationsgeschichte zu erreichen, bitten wir um eure Unterstützung.
Bitte macht die Frauen und Familien auf unser Angebot aufmerksam und leitet die Plakate gerne weiter. Diese findet ihr einzeln im Anhang.
* * * *
UMZUG
Wir freuen uns schon auf den 1. September 2025, wenn der Mütter- und Familientreff Erlangen e. V. – und damit auch das Projekt Heimat ERlangen – sein neues Zuhause im ehemaligen Landratsamtsgebäude am Marktplatz/Paulistraße (Paulistraße 1.) beziehen und dort seine Türen für die Öffentlichkeit öffnet.
Am 20.09 findet unser Tag der offenen Türe statt. An diesem Tag könnt ihr bei uns sehr gerne einfach vorbei kommen und unser neues Zuhause entdecken.
SPRACH-CAFÉS – VORANMELDUNG MÖGLICH !!!
Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen, sich für das neue Semester unserer „Sprach-Cafés“ – unserem Sprach-Stammtisch für zugewanderte Frauen – anzumelden. Sie müssen bei der Voranmeldung Ihren Wunschstandort (Büchenbach, Villa oder Paulistraße*) angeben, damit wir die Gruppengrößen optimal planen können.
Die Kurse starten in der Woche ab dem 6. Oktober 2025 und laufen bis Mitte Februar 2026 (während der bayerischen Schulferien pausieren wir).
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich – auch nach Kursbeginn.
*Die Sprach-Cafés, die bisher in der Drausnickstraße 82 stattfanden, werden ab Herbst in unseren neuen Räumen in der Paulistraße 1 weitergeführt.
(Vor)Anmeldungen nehmen wir gerne per E-Mail bei Melinda Wiesler unter info@heimat-erlangen.de entgegen.
Weitere Details zu den Sprach-Cafés sind unter www.heimat-erlangen.de/sprach-cafes.

SPRACH-KAKAOS – VORANMELDUNG MÖGLICH !!!
Der „Sprach-Kakao“ fördert spielerisch den Deutscherwerb von 4-6-jährigen Kindergartenkinder sowie die der 6-7-jährigen Schulkinder ohne Förderbedarf, die bereits ihre Erstsprache sicher beherrschen.
Unsere Herbstkurse beginnen in der Woche ab dem 6. Oktober 2025 und laufen bis Mitte Februar 2026 (während der bayerischen Schulferien pausieren wir).
Ab Herbst finden alle „Sprach-Kakao“-Einheiten in unseren neuen Räumen in der Paulistraße 1 statt.
Die Details zu den vier neuen Kursen wurden auf unserer Website bereits veröffentlicht. Wir nehmen gerne Voranmeldungen entgegen.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter: www.heimat-erlangen.de/sprach-kakao.

INTERNATIONALE FRÜHSTÜCKE – IM FOKUS: ITALIEN
Entdeckt die Vielfalt der Weltküche bei den monatlichen Internationalen Frühstücken im Mütter- und Familientreff Erlangen e.V.! Bei uns kochen engagierte Frauen aus aller Welt Frühstückspezialitäten aus ihrer Heimatküche. Am Freitag, den 12. September findet bei uns in der Paulistraße 1 ein italienisches Frühstück statt. Erwachsene und Kinder sind herzlich willkommen.
Menü: Lasst euch überraschen: Unsere Rosy wird für euch kochen – und macht sich im August in Italien auf die Suche nach den köstlichsten Zutaten.:-)
Anmeldungen bei Melinda Wiesler: 0157/3386-7565 oder an info@heimat-erlangen.de
UNSER BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSANGEBOT
In Absprache mit der Integrationsberatung der Stadt Erlangen unterstützt das Projekt Heimat ERlangen ab sofort zugewanderte Familien und Frauen in verschiedenen Lebensbereichen:
- * Hilfe bei der Anmeldung in Kindergarten & Schule
- * Unterstützung bei wichtigen Dokumenten für Kinder
- * Bewerbungshilfe & Berufsberatung für Frauen
- * Tipps & Begleitung bei der Wohnungssuche
- * Unterstützung beim Schriftverkehr mit Behörden etc.
Termin: vormittags, nach vorheriger Absprache.
Wir verabschieden uns jetzt in die wohlverdienten Sommerferien und wünschen euch sehr viel Spaß, Entspannung und neue Energie für den Herbst!
Melinda Wiesler & Rosanna Mestice
Projekt Heimat ERlangen
Perspektive für Frauen und Familien mit Migrationshintergrund schaffen