Ein buntes und interessantes Programm von HeimatErlangen. Bitte leitet es auch an geflüchtete weiter.
Liebe Ansprechpartner und liebe Kooperationspartner,
kaum ist unsere Informations‑ und Jobbörse „Women International in Erlangen“ erfolgreich über die Bühne gegangen, blicken wir schon auf das nächste Highlight: die „Lange Tafel der Kulturen„. Diese findet am 18. Mai 2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr in Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark statt. Direkt im Anschluss, am 30. Mai, laden wir zum mexikanischen Kochabend ein. Außerdem steht unser Umzug in unser neues Zuhause gemeinsam mit dem Mütter- und Familientreff Erlangen e. V. bald bevor.
Unser Programmheft für Frühjahr/Sommer 2025 steht euch online zur Verfügung. Alle Details zu unseren Angeboten findet Ihr unter https://www.heimat-erlangen.de/projects-3-1.
* * * *
Um möglichst viele Frauen und Familien mit Migrationsgeschichte zu erreichen, bitten wir um eure Unterstützung.
Bitte macht die Frauen und Familien auf unser Angebot aufmerksam und leitet die Plakate gerne weiter. Diese findet ihr einzeln im Anhang.
* * * *
LANGE TAFEL DER KULTUREN 2.0 – BRUNCH
Wir laden Euch herzlich ein zur „Langen Tafel der Kulturen“ am Sonntag, den 18. Mai 2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr im großen Saal des Treffpunkts Röthelheimpark (Schenkstraße 111). Diesmal bereiten wir in Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark einen offenen Brunch mit Tischgesprächen auf Augenhöhe rund um die Themen Alltagsdiskriminierung, Vielfalt und Demokratie vor.
Unter dem Motto „Einander begegnen. Miteinander sprechen. Voneinander lernen.“ Erzählen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Kulturen von ihren persönlichen Erfahrungen und bieten den Gästen landestypische Häppchen an. Begleitend erwartet Euch eine Foto- und Plakatausstellung zum Thema Diversität, eine Leseecke mit passender Literatur sowie der Kurzfilm „Alltagsrassismus gegen Frauen“ von der Internationalen Frauengruppe Erlangen. Für die kleinsten Gäste ist ein eigenes Kinderprogramm vorbereitet.
Ziel ist es, im Gespräch auf alltägliche Diskriminierungen aufmerksam zu machen, Vorurteile abzubauen, neue Perspektiven auf das Zusammenleben in Erlangen zu eröffnen und ein deutliches Zeichen für ein respektvolles und demokratisches Miteinander zu setzen. Wir wollen die Erlanger Stadtgesellschaft für diese Themen sensibilisieren und den interkulturellen Dialog stärken. Deshalb sind auch Eure Ideen und Vorstellungen gefragt: In unserer Ideenwerkstatt sammeln wir Wünsche und Erwartungen, die wir gemeinsam weiterdenken.
https://www.efie-erlangen.de/WP/wp-content/uploads/2025/05/Plakat_Lange-Tafel-der-Kulturen-2025.pdf
Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen eingesandten Fotos zur Fotoaktion – sie werden die Veranstaltung bereichern!
MEXIKANISCHER KOCHABEND
Entdeckt die Vielfalt der Weltküche bei den „Internationalen Kochabenden“ des Projektes Heimat ERlangen! Bei unseren Kochabenden laden engagierte Frauen aus aller Welt ein, ihre Heimatküche kennenzulernen und gemeinsam traditionelle Gerichte zuzubereiten. Am Freitag, den 30. Mai, lädt eine unserer Sprach-Cafe-Leiterinnen, Rosa Illmer, zu einem mexikanischen Kochabend in den Mütter- und Familientreff Erlangen e.V. (Drausnickstraße 82) ein. An diesem Abend bringen wir Menschen unterschiedlicher Herkunft an einen Tisch, um beim gemeinsamen Kochen und Essen den kulturellen Austausch zu fördern und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Der Kochabend richtet sich an Erwachsene.
https://www.efie-erlangen.de/WP/wp-content/uploads/2025/05/Mexikanischer-Kochabend_30.05.2025_.png
Menü: Vorspeise: Guacamole mit Tortilla Chips; Hauptspeise: Rajas con crema (Poblano Chili Streifen mit Saure Sahne und Mais) + Arroz (Reis) + Tortillas; Nachtisch: Fruta picada (Obst). Getränk: Agua de Jamaica (Hibiskuswasser)
Auf Englisch: https://www.heimat-erlangen.de/internationale-kochabende
Anmeldungen: Margot Sikora an 176 10248276.
WOMEN INTERNATIONAL IN ERLANGEN – WEGE IN DEN BERUF (Bericht)
Am Dienstag, den 8. April 2025 öffnete das Erlanger Rathaus (1. Stock) seine Türen für Women International in Erlangen – unsere kostenlose Informations- und Jobbörse ausschließlich für Frauen mit Migrationsgeschichte. Von 9.00 bis 12.00 Uhr erhielten die Teilnehmerinnen in Kooperation mit dem Ausländer- und Integrationsbeirat Erlangen, der Agentur für Arbeit Fürth, dem Jobcenter Erlangen und der VHS Erlangen praxisnahe Informationen zum Arbeiten in Deutschland als zugewanderte Frau mit Kindern.
Den Auftakt machte Frau Wissner von der Bundesagentur für Arbeit mit einem Vortrag über realistische Karriereplanung in Deutschland und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Anschließend berichteten vier Role Models aus Armenien, Syrien, Italien und der Ukraine von ihren persönlichen Erfolgen und betonten die zentrale Bedeutung von Deutschkenntnissen. Dank zahlreicher Dolmetscherinnen (arabisch, englisch, persisch, ukrainisch, russisch, französisch) und vieler liebevoller Kinderbetreuerinnen wurden alle Frauen optimal begleitet. Im Anschluss nutzten sämtliche Teilnehmerinnen die Möglichkeit zu Einzelgesprächen an den Infoständen im Foyer und erhielten Informationen zu Teilzeitarbeit, Qualifizierungsangeboten und Sprachkursen.
Die über 150 Besucherinnen haben unsere Erwartungen weit übertroffen und gezeigt, wie groß das Interesse an beruflicher Integration ist.
Impressionen von der Veranstaltung findet ihr hier: https://www.heimat-erlangen.de/women-international-in-erlangen
ANSTEHENDER UMZUG
Mit großer Vorfreude blicken wir auf den Herbst 2025, wenn der Mütter- und Familientreff Erlangen e. V. – und damit auch das Projekt Heimat ERlangen – in das ehemalige Landratsamtsgebäude am Marktplatz/Paulistraße umziehen wird. Seit 1986 bieten wir Familien aus Erlangen und Umgebung ein zweites Zuhause mit offenen Treffs, Spielgruppen, Krabbelgruppen, Sprachkursen, Bastelaktionen, internationalem Frühstück, Kochabenden und vielem mehr. Dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher und der stetig wachsenden Nachfrage mussten wir unsere Räume bereits mehrfach anpassen. Nun stehen wir wieder vor einem wichtigen Schritt: In den neuen, zentral gelegenen Räumlichkeiten können wir noch mehr Angebote realisieren und noch mehr alte und neue Gäste begrüßen.
SPRACH-CAFÉS
Die „Sprach-Cafés“ sind eine Art Sprach-Stammtisch für zugewanderte Frauen. Ziel ist es, die Deutschkenntnisse der Teilnehmerinnen in einem geschützten und akzeptierenden Raum zu verbessern. In gemütlicher Atmosphäre können die Frauen bei einer Tasse Kaffee gemeinsam die Sprache üben.
https://www.efie-erlangen.de/WP/wp-content/uploads/2025/05/SC_Fruehjahr_2025-6-Gruppen.png
Anfang März starten die neuen Sprach-Cafés mit sechs Gruppen an verschiedenen Orten in Erlangen. Man kann sich jederzeit anschließen.
Anmeldung per E-Mail unter info@heimat-erlangen.de.
Weitere Informationen zu den Sprach-Cafés: www.heimat-erlangen.de/sprach-cafes.
SPRACH-KAKAOS
Der „Sprach-Kakao“ unterstützt Kinder mit Deutsch als Zweitsprache spielerisch beim Spracherwerb. Das Angebot richtet sich an 4 bis 6-jährige ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, die bereits ihre Muttersprache beherrschen.
https://www.efie-erlangen.de/WP/wp-content/uploads/2025/05/SK-Fruehjahr-2025.png
Anfang März starteten unsere drei neue Sprach-Kakao-Gruppen. Zwei der Gruppen sind Intensivkurse mit zwei Terminen pro Woche: die Gruppe „Elsa“ in der Villa (voll) und die Gruppe „Rapunzel“ im Müttertreff. Die dritte Gruppe, „Bambi“, trifft sich einmal wöchentlich in der Villa.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter: www.heimat-erlangen.de/sprach-kakao.
UNSER BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSANGEBOT
In Absprache mit der Integrationsberatung der Stadt Erlangen unterstützt das Projekt Heimat ERlangen ab sofort zugewanderte Familien und Frauen in verschiedenen Lebensbereichen:
- Hilfe bei der Anmeldung in Kindergarten & Schule
- Unterstützung bei wichtigen Dokumenten für Kinder
- Bewerbungshilfe & Berufsberatung für Frauen
- Tipps & Begleitung bei der Wohnungssuche
- Unterstützung beim Schriftverkehr mit Behörden etc.
Termin: vormittags, nach vorheriger Absprache.
Wir wünschen Allen eine schöne Zeit im Mai!
Melinda Wiesler & Rosanna Mestice