ENTFÄLLT: FiERH Treffen
Liebe Mitstreiter*innen,
Liebe Mitstreiter*innen,
Fachtage des Bleib in Bayern Projekts des Bayerischen Flüchtlingsrats in Kooperation mit dem Würzburger Flüchtlingsrat
Do, 12.03.2020 | 12.30 - 17.30 Uhr |KHG – Katholische Hochschulgemeinde, Hofstallstr. 4, 97070 Würzburg
Bitte beim Veranstalter nachfragen, ob der Termin stattfindet!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie mit dieser Email gerne auf ein Trainingsangebot aufmerksam machen und würde mich sehr freuen, wenn Sie die Information über Ihre Netzwerke an interessierte Empfänger weiterleiten könnten.
Frau Perdita Wingerter von Gemeinsam leben & lernen in Europa e.V. ist eine der Trainerinnen und hatte mir netterweise Ihren Kontakt vermittelt.
Oft droht eine Abschiebung, obwohl es Gründe gibt, die für eine Bleibeperspektive der Geflüchteten sprechen. Unter welchen Umständen ist dann die Härtefallkommission eine passende Möglichkeit? Wann bietet es sich eher an eine Petition zu schreiben?
Einladung zum Fachtag zu Transkulturelle Ansätze in Suchthilfe und Suchtprävention - Hintergründe und praktische Umsetzung in der Arbeit mit geflüchteten Menschen am 07.03.20 von 9 - 17 Uhr.
Anmeldeschluss ist am 15.02.20 per e-mail an gesundheitsfoerderung@erlangen-hoechstadt.de
Der Referent Jan Nowak arbeitet publizistisch und in der Bildungsarbeit mit dem Schwerpunkt Neonazismus und extreme Rechte in Bayern. An diesem Abend hält er einen Vortrag über die aktuelle völkische Ideologie wie sie von der sog. „Neuen Rechten“ über die AfD bis hin zu Blood & Honour und Combat 18 vertreten wird – und über deren Kader in Bayern und hier in der Region. Im Anschluss findet ein Gespräch mit ihm und Vertreter*innen der lokalen Gruppe Antithese, des Netzwerks Aktion Courage und des Zentrums Wiesengrund statt.
Vortrag von Prof. Jutta Wolfrum
Ort: Rarhaus Erlangen, Ratssaal, 1.OG
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe ehrenamtlich Engagierte,